- trampen
-
* * *
tram|pen ['trɛmpn̩] <itr.; ist:reisen, indem man Autos anhält und sich mitnehmen lässt:als ich noch kein Auto hatte, bin ich viel getrampt; sie will nach Chemnitz trampen.Syn.: per Anhalter fahren.* * *
tram|pen〈[træ̣m-] V. intr.; ist〉 reisen, indem man auf den Straßen Autos anhält u. sich von ihnen mitnehmen lässt, per Anhalter fahren, reisen [→ Tramp]
* * *
tram|pen ['trɛmpn̩ , älter: 'tram…] <sw. V.; ist [engl. to tramp, eigtl. = stampfend auftreten, verw. mit ↑ trampeln]:1. (durch Winken o. Ä.) Autos anhalten u. sich mitnehmen lassen u. auf diese Weise irgendwohin fahren, reisen; per Anhalter fahren:nach Paris, durch ganz Europa t.* * *
tram|pen ['trɛmpn̩, älter: 'tram...] <sw. V.; ist [engl. to tramp, eigtl. = stampfend auftreten, verw. mit ↑trampeln]: 1. irgendwohin fahren, reisen, indem man (durch Winken o. Ä.) Autos anhält u. sich mitnehmen lässt; per Anhalter fahren: So ist laut ADAC t. auf Autobahnen nur in Polen und der Türkei erlaubt (FR 24. 7. 96, 12); Sie trampt auf der Autobahn, da braucht man kein Geld (Ossowski, Liebe ist 277); Wenn er also demnächst wieder durch die Lande trampt, kann er seiner selbst sicherer sein (Saarbr. Zeitung 11. 7. 80, III); Sind mit 'ner Meute nach Frankfurt getrampt und haben uns tätowieren lassen (Degener, Heimsuchung 159). 2. (veraltend) als ↑Tramp (1) umherziehen.
Universal-Lexikon. 2012.
См. также в других словарях:
Trampen — Trampen … Deutsch Wörterbuch
Trampen — Trampen, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, in den gemeinen Sprecharten, besonders Nieder Deutschlandes, derb mit dem Fuße auf die Erde stoßen; als eine Onomatopöie dieses Stoßens. Bey einigen Hochdeutschen trampfen, noch häufiger aber … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
trampen — Vsw per Anhalter fahren per. Wortschatz grupp. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. tramp herumwandern, vagabundieren, mit schwerem Schritt laufen , aus me. trampen mit schwerem Schritt laufen . Die Bedeutung per Anhalter fahren ist nur deutsch … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
trampen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • wandern • mit dem Rucksack verreisen Bsp.: • Wandern ist super! … Deutsch Wörterbuch
trampen — V. (Oberstufe) per Anhalter fahren Synonym: per Autostopp fahren Beispiel: Er trampte durch ganz Deutschland und lernte somit viele interessante Menschen kennen … Extremes Deutsch
Trampen — Anhalterinnen in Neuseeland Trampen, gelegentlich auch Autostopp oder per Anhalter fahren (englisch hitchhiking) ist die in der Regel kostenlose Mitreise in einem fremden Kraftfahrzeug. Die Mitfahrt selbst bezeichnet man als Lift (britisches… … Deutsch Wikipedia
trampen — trampeln »derb auftreten«: Das seit spätmhd. Zeit bezeugte Verb ist eine Iterativbildung zu dem heute veralteten trampen »derb, geräuschvoll auftreten«, einer Nebenform mit ausdrucksbetonter Nasalierung zu ↑ trappen (wie »pantschen« aus… … Das Herkunftswörterbuch
trampen — tram·pen [ trɛmpn̩]; trampte, ist getrampt; [Vi] (irgendwohin) trampen reisen, indem man (durch Handzeichen) die Autofahrer bittet, einen kostenlos mitzunehmen ≈ per Anhalter reisen || hierzu Trạm·per der; s, ; Trạm·pe·rin die; , nen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
trampen — (engl.) per Anhalter fahren, sich unentgeltlich in einem Auto mitnehmen lassen zu zweit durch Europa trampen … Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter
trampen — Autos anhalten, Autostopp machen, hitchhiken, per Autostopp fahren; (ugs.): per Anhalter fahren. * * * trampensichmitnehmenlassen,Autosanhalten,perAutostop/Anhalterfahren,hitchhiken,denDaumenraushalten … Das Wörterbuch der Synonyme